Archive for the ‘Allgemein’ Category

Nebelhorde geben am Samstag im Münchner Norden ihr Debüt

Mai
18

Die Münchner Pagan-Metal Band Nebelhorde wird am Samstag ihren ersten Auftritt meistern, nach ihrem MySpace auftritt, und dem gut gemachten frei verfügbaren Lied „Auf in die Schlacht“ werden die Jungs von Nebelhorde am Samstag im Gleis1 in Unterschleißheim zu sehen sein.

Für einen Eintrittspreis von einem Euro kann man sich die Jungs anschauen. Wir werden natürlich mit von der Partie sein und davon berichten.

 

Adresse:

Jugendzentrum Gleis 1 

Hollerner Weg 1
Unterschleißheim, Germany

 

Start: 21.05.2011 20:15 Uhr

Einlass: 19:30 Uhr

 

Running order für diesen Abend:

20:15-20:45: The Hedgehog’s Dilemma
21:00-21:30: Cardiac Murmur
21:45-22:15: Begging for Audrey
22:30-23:00: Nebelhorde
23:15-00:00: Inherit this World

 

Facebook Event:

 

http://www.myspace.com/nebelhorde

Review: Fatzwerk – Mit Sack & Pack

Mai
12

Die Band Fatzwerk hat in letzter Zeit ein paar personelle Umbesetzungen gehabt, dies bedeutet der Dudelsackspieler Silas der Sittenstrolch ist zur Band „Zackenflanke“ gegengen und sie haben Severin von Hals verpflichtet. Dieser wird die Zuhörer in Zukunft an Bouzouki, Gitarre, Banjo, Harmonium begeistern. Im Zuge dieser Umbesetzungen haben sie auch gleich ein neues Werk auf den Markt gebracht. Mit ihrer CD „Mit Sack & Pack“ wollen sie an den Erfolg ihres ersten Albums „Sπlmannskunst“ anknüpfen. Ihren Sampler  Fatzereyyy kann man sich kostenlos bei Jamendo herunterladen (link siehe unten).

 

Auf ihrem neuen Album „Mit Sack & Pack“ haben sie sowohl ihre altbekannten Marktklänge, wie auch etwas ruhigere Balladen vereint. Gerade dieser Mix macht das neue Werk von Fatzwerk sehr hörenswert und lässt es für den Hörer nicht langweilig werden.

 

Titel:

01. Der Wolf und der Bär
Ein kräftiger Marktmusik Titel, wie man ihn von Fatzwerk gewohnt ist.

02. Oreidiger Siach
Solider Markttitel, der auf jedem Mittelaltermarkt zum mit klatschen und Kopf wippen anregt.

03. Follow me up to Davert
Ungewohnte Klänge von Fatzwerk mit Saiteninstrumenten und Gesang und vor allem ohne Sackpfeifen. Ihre Interpretation des irischen Folkliedes „Follow me up to Carlow“ ist kraftvoll und absolut hörenswert.

04. Maien Teil
So kennt man Fatzwerk! Imposante Klänge und eingängige Melodie!

05. Mettn de Maison
Ein schneller Marktmusiktitel.

06. Stella Plendens
Eine Ballade mit Flöten, Saiteninstrumenten und Gesang.

07. Fetzndeife
Eingängiger Marktmusiktitel.

08. Der Kasache
Hörenswertes Perkussionsstück, das sehr an die Klänge von Furunkulus erinnert.

09. Eris Sazun
Fatzwerks Interpretation der „Merseburger Zaubersprüche“. Hierbei handelt es sich um eine langsame gesungene Ballade.

10. Fatzereyyy
Der Titel, der so heißt, wie ihr Sampler, der auf Jamendo zum Download steht ist ein etwas langsameres Marktmusikstück.

11. Baamhackltanz
Knackige Marktmusik mit imposanter perkurssion.

12. Tourdion
Eine schöne Ballade zum Schluss rundet das Album ab, und verleiht noch einen positiven Eindruck von den Fähigkeiten von Fatzwerk.

 

Fazit: Ein hörenswertes Marktmusikalbum, das jeden Fan von Fatzwerk auf jeden Fall gefallen wird. Aber auch die Fans von Balladen werden nicht zu kurz kommen, und durch die Ergänzung eines Saiteninstrumentes war ein schritt hin zu mehr Vielfalt. Für jeden Mittelalterfolk begeisterten ist etwas dabei.

 

LINKS:

Offizielle Webseite von Fatzwerk

CD bestellen

Sampler Fatzereyyy auf Jamendo

Summerbreeze 2011 Tickets jetzt sichern!

Mai
6

Jetzt heisst es schnell sein, die letzten 5000 Karten fürs Summerbreeze 2011 werden verkauft.

 

Bei diesem Hammer Lineup 2011 ist es kein Wunder, dass die Karten weg gehen wie warme Semmeln.

 

So sieht das Lineup bis jetzt aus:

IN EXTREMO – HAMMERFALL – HATEBREED – BOLT THROWER – TARJA – ARCH ENEMY – AS I LAY DYING – J.B.O. – SUICIDAL TENDENCIES – KATAKLYSM – SODOM – CALIBAN – CORVUS CORAX – SALTATIO MORTIS – MARDUK – SONIC SYNDICATE – PRIMORDIAL – IGNITE – FARMER BOYS – HAIL OF BULLETS – TURISAS – ENSLAVED – COMEBACK KID – THE HAUNTED – MOONSORROW – VADER – DESTRUCTION – EINHERJER – SMOKE BLOW – NEAERA – POWERWOLF – TÝR – GOD DETHRONED – EMIL BULLS – WITCHERY – MELECHESH – DECAPITATED – ATHEIST – MAD SIN – DEADLOCK – HACKNEYED – KVELERTAK – SKELETONWITCH – DEVIL SOLD HIS SOUL – SCAR SYMMETRY – EXCREMENTORY GRINDFUCKERS – VOMITORY – KALMAH – GRAVEYARD – SEVENTH VOID – OBSCURA – SECRETS OF THE MOON – ROTTING CHRIST – BLITZKID – VREID – THE OCEAN – HELRUNAR – KAMPFAR – ENGEL – WOLF – POSTMORTEM – SWASHBUCKLE – A PALE HORSE NAMED DEATH – THE SORROW – ABORTED – REVAMP – SYLOSIS – FACEBREAKER – DER WEG EINER FREIHEIT – TOTAL CHAOS – BENIGHTED – YOUR DEMISE – NERVECELL – TRIGGER THE BLOODSHED – MOTORJESUS – IMPERIUM DEKADENZ – 9MM ASSI ROCK’N’ROLL – DEMONICAL – CRIMINAL – INTERMENT – REV 16:8 – CRIPPER

 

Also sofort Ticket sichern unter: http://www.silverdust-shop.de/

 

Wir werden euch natürlich direkt vom Summerbreeze mit den neuesten News versorgen.

„SCARAZULA“ in Concert

Mai
3

Die Musikgruppe  SCARAZULA  gehört zum Urgestein der deutschen Mittelalterszene. Die Erfinder des „ Mittelalter-Jazz“, seit 27 Jahren aktiv, zählen heutzutage mit ihren Eigenkompositionen ebenfalls zur Weltmusikszene.

Durch die Verwendung von Afro- und Balkanrhythmen und einzigartigen orientalischen Sackpfeifenimprovisationen – interpretiert von arabischer Tänzerin Anja –  im Wechsel mit a-Capella Liedsätzen, haben sie ihren eigenen unverwechselbaren Stil geschaffen.

Mamadou Sanou und Lamine Traore aus Burkina Faso, sowie Sackpfeifer Robert Schallweg werden an diesem Abend das Ensemble erweitern.

 

Am  7.5.11      im „Interim“, München,  Agnes Bernauerstraße 97

Beginn:  20 Uhr

Eintritt :  9.-€/ 7.-€

Kartenvorbestellung :  Tel.:  089/54662951

Weitere Infos: www.scarazula.de

Facebook Event: >>HIER<<

Krypteria schreibt Hymne für BVB

Mai
3

Die Metalband Krypteria wurde vom frisch gebackenen deutschen Meister Burussia Dortmund auserkoren die Stadionhymne für die Saison 2011/2012 zu schreiben.

 

Quelle: http://www.krypteria.de/?a=320

Kataklysm – At The Edge of The World – Musikvideo online

Mai
2

Kataklysm hat aus ihrem 2010 erschienenen Album ‚Heaven s Venom‘ für das Lied ‚At The Edge of The World‘ ein Musikvideo bei Youtube eingestellt, dass wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.

 

 

 

Gernotshagen: „Weltenbrand – Die Banner hoch der Nacht entgegen“ Review

Mai
1

 

Nach schier endlos langer Zeit des Wartens ist es nun endlich da: Gernotshagens Nachfolgealbum für die fundamentale ‚Märe aus wäldernen Hallen‘ aus dem Jahr 2007. Der neue Silberling hört auf den Titel ‚Weltenbrand – Die Banner hoch der Nacht entgegen‘.

Klingt schonmal viel versprechend. Mit 9 Stücken und einer Laufzeit von knapp einer Stunde überschreiten die Thüringer zwar keine Grenzen halten sich aber merkbar  an den Grundsatz „Qualität statt Quantität“:

Das Album ist fett, sauber und aufwändig produziert. Es lässt sich selbst bei hoher Lautstärke noch sehr angenehm hören. Ich habe mich dazu entschlossen nicht akribisch auf jeden Song einzeln einzugehen, da würde ich nicht fertig werden mit Schreiben denn auf diesem Album gibt es einfach unglaublich viel zu entdecken und zu hören.

Hervorzuheben ist gleich zu Beginn Vokalist Askan welcher unter Garantie zu den wandelbarsten in der Szene gehört: Brachiale Growls welche direkt aus Hel zu stammen scheinen, schneidend aggressive Screams, zum Hinknien schöner Cleangesang, geheimnisvolles Flüstern…es ist fürwahr ein Ohrenschmaus diesem Mann zuzuhören.

Ruhige Parts die man mit geschlossenen Augen genießen sollte, aggressive Stellen die einen zum Abschädeln zwingen und hymnische Passagen die zum Mitsingen einladen gehen hier Hand in Hand einher und erzeugen eine unglaublich atmos(h)phärische Dichte wie ich sie seit „Sagas“ von den Genrekollegen Equilibrium nicht mehr erlebt habe. Und das will wahrlich etwas heißen.

Auch wenn ich nicht vorhatte auf jeden Song einzeln einzugehen, so habe ich trotzdem meine persönlichen Anspieltipps: Da haben wir zum einen das Eröffnungsstück ‚Offenbarung‘ welches einen mit melancholischen Akustikgitarren- und Flötenweisen, begleitet von ruhigem Geflüster, direkt zu Beginn in den Bann des Albums zieht. Ein flüssiger Übergang besteht dann zum Titeltrack ‚Weltenbrand‘. Der Song ist düster und atmosphärisch gehalten, die Stimme grollt einem wie Donner entgegen und spätestens beim zweiten Refrain kann man, selbst beim ersten Mal Hören, mitsingen. Die ‚Blinde Wut‘ ist mit knapp 4:00 Minuten eines der kürzeren Stücke des Albums aber dafür das eingängigste. Auch hier wird man direkt zum Mitsingen gezwungen. Der clean gesungene Pre-Chorus hängt mir seit Tagen in den Ohren. Zum Schluss möchte ich das letzte Stück nennen welches im Prinzip auch ein Titeltrack ist, ist es doch nach dem Untertitel des Albums benannt: ‚Die Banner Hoch der Nacht entgegen‘ baut auf einer wundervollen Piano-Spur auf und beendet dieses Album vollkommen ohne E-Gitarren und Härte sondern mit viel Gefühl, Herzblut und Leidenschaft.

FAZIT: Filigrane Gitarrenarbeit, präzise und koordinierte Drums, wunderschön arrangierte Keys, ein unerschöpflicher Sänger, unter dem Pagan-Mantel tiefgründige Texte, großartige Melodien…dies alles erzeugt einen gewaltigen Bombast der vor Epik und Gänsehautmomenten nur so strotzt und letztendlich in einem rundum genialen Pagan-Album resultiert welches ich hiermit jedem der nur ansatzweise einen Hang zu dieser Musik hat ans Herz lege.

Ich verabschiede mich, mit einem letzten kalten Schauer auf dem Rücken, mit einem Zitat:

‚So ziehen wir im Stillen gemeinsam durch das Leben, die Banner hoch der Nacht entgegen!‘

 

Ben ‚Loki‘ Möltner

 

Additive Informationen:

www.gernotshagen.de

www.trollzorn.de

TRACKLIST:

1. Offenbarung

2. Weltenbrand

3. Einsam

4. Blinde Wut

5. Thursenhain

6. Freyas Schoß

7. Sturmbringer

8. Schlachtenbruder

9. Die Banner hoch der Nacht entgegen

 

LINE-UP:

Askan – Vocals

Steffen Beck – Bass

Maik Pomplun – Lead Gitarre

Daimonicon – Rhythmus Gitarre

Sebastian Jung – Keyboard

Marcus Röll – Drums

 

DISKOGRAPHIE:

2001: Infinitus Malum (Demo CD)

2002: Wintermythen (Eigenproduktion)

2007: Märe aus wäldernen Hallen (Trollzorn Records)

2011: Weltenbrand – Die Banner hoch der Nacht entgegen (Trollzorn Records)

 

 

 

 

 

Update: Wolfszeit Festival – Zweite Ticketwelle und neue Band

Apr.
27

Die ersten 300 Tickets gingen weg wie warme Semmeln. Das ist auch nicht verwunderlich bei diesen Lineup. Heute Abend um 19:00 Uhr ist es so weit! Die zweite Welle an Tickets wird verkauft. Also wer am 2-3 September diesen Jahres noch nichts anderes vor hat sollte sich jetzt beeilen.

 

Um 20:00 Uhr wird eine weitere Band bekannt gegeben, die aufs Wolfszeit kommt! Derzeitiges Lineup:

Der Weg einer Freiheit
Eisregen
Equilibrium
Fimbulvet
Heidevolk
Imperium Dekadenz
Varg
Watain
Wolfchant

Tickets und weitere Infos unter: http://www.wolfszeit-festival.de/

 

Die neue Band ist: BIFRÖST aus Österreich

 

 

Skyforger für ihr Album Kurbads ausgezeichnet

Apr.
19

Skyforger, eine lettische Paganmetalband wurde bei den Lettischen Music Awards (Gada Balva) unter der Kategorie Bestes Rock Album (BEST ROCK ALBUM) für ihr Album Kurbads ausgezeichnet.

 

 

 

Hier der Ausschnitt aus der Preisverleihung:

 

 

 

 

Yggdrasil Bergtagen Musikvideo online

Apr.
18

Die Band Yggdrasil hat heute ihr neues Musikvideo zu dem Lied Bergtagen auf Youtube veröffentlicht.

 

 




 

 

© 2025 Pagan-Magazin. , Powered by WordPress - Impressum