Heidenfest 2011 in München – Bilder Online

Okt.
19

Sehr geehrte Leser,

 

leider hat es mit den Bildern vom Heidenfest etwas gedauert. Aber jetzt sind sie endlich online. Ihr könnt sie euch schon mal in unserer Bildergalerie anschauen.

Einfach auf das Logo klicken und ihr kommt in die Galerie.

 

Eine Ausführliche Beschreibung vom Heidenfest folgt in den nächsten Tagen.

 

Grüße

 

Euer Pagan-Magazin

Corvus Corax – Sverker Das erste Preview online!

Okt.
13

Die neue CD von Corvus Corax soll Sverker heissen. Diese CD soll eher einen Mythischen skandinavischen und keltischen Hintergrund haben. Veröffentlicht soll das neue werk am 25.11.2011 werden, der Termin an dem auch gleich ihre neue Tour startet.

Zu dieser CD haben sie jetzt bereits ein Preview für den Titelsong Sverker auf YouTube gestellt:

 

 

Tourdaten:

25.11.11 Leipzig – Anker

26.11.11 Magdeburg – Factory

 

08.12.11 Rostock – MAU

09.12.11 Bochum – Christuskirche

10.12.11 Göttingen – MUSA

11.12.11 Dresden Tante Ju

12.12.11 Wien – Szene

13.12.11 Nürnberg – Hirsch

14.12.11 München – Ampere

15.12.11 Freiburg – Jazzhaus

16.12.11 Konstanz – Kulturladen

17.12.11 Erfurt HsD

 

20. 12.11 Berlin Passionskirche

21. 12.11 Berlin Passionskirche

22. 12.11 Berlin Passionskirche

 

30.12.11 Gelnhausen – Sport & Kulturhalle

 

16.02.12 Hamburg – Knust

17.02.12 Wilhelmshaven – Pumpwerk

18.02.12 Bremen – Lagerhaus

 

23.02.12 Frankfurt – Nachtleben

24.02.12 Wuppertal – LCB

25.02.12 Kaiserslautern – Kammgarn

 

01.03.12 Cottbus – Gladhouse

02.03.12 Ingolstadt – Paradox

03.03.12 Annaberg-Buchholz – Alte Brauerei

 

09.03.12 CH Pratteln – Z7

10.03.12 Herford X

11.03.12 Celle – CD Kaserne

Heidenfest am Freitag in München

Okt.
11

Am kommenden Freitag den 14.10.2011 kommt das Heidenfest 2011 nach München ins Backstage.

Lasst euch diesen Termin nicht entgehen!

Wir werden vor Ort sein und Fotos für euch machen!

 

 

 

 

Konzertreview: Sequences of Metal in Ebersberg

Okt.
6

Im JUZ Ebersberg war am ersten Oktober das Konzert Sequences of Metal. Dort kamen dann die Bands Nebelhorde, Strange Intelligence und Knaat.

 

Den Auftakt machte die Band Nebelhorde, die durch ihre ungewöhnliche Pagan-Metal Interpretation begeisterten. Sie spielten natürlich auch wieder Version von Ey das geht ab von den Atzen, was der absolute Renner war.

 

 

Als zweites kam dann die Band Strange Intelligence, die durch einen sehr eigenen Sound absolut bebeisterten.

 

Die Pagan-Metaller Band Knaat kamen zu guter letzt und brachten dann noch eine Super Stimmung rein.

 

 

 

FAZIT:

Es war ein wirklich toller Abend, der leider mit zu wenig Besuchern gesegnet war. Die Bands haben ihr bestes gegeben und es war echt Super!

Review: Troll Bends Fir – Brothers in Drinks

Sep.
27

Troll Bends Fir war die Überraschung auf dem Festival Mediaval. Eine bis dahin vollkommen unbekannte Band, die die CD Verkäufe in die Höhe getrieben haben. Die Russen aus St. Petersburg haben mit ihrer doch sehr Humppa ähnlichen Musik das Festival gerockt!

Mit Ihrem Album Brothers in Drinks werden sie Fans von Humppa und Folk-Rock SEHR begeistern.

 

TITEL:

1. Brothers in Drinks:

Eine grandiose Eröffnung der CD, welche mit einem schnellen Tempo und sehr hartem Gesang zum mitbangen und zum Pogen einlädt.

2. Hoplnir:

Dieses Lied ist nicht umsonst schon auf ein paar Samplern erschienen. Es handelt sich hierbei um den wohl besten Titel der CD, der durch seine melodische Härte überzeugt.

3. Beer Mantra:

Ein eher ruhiges Stück.

4. Ass-shaking-Dance:

Auch ein eher ruhigeres Lied, welches zum Schunkeln gedacht ist.

5. Octoberfest:

Ein schnelleres Stück, zu dem man wirklich gut pogen kann.

6. Kamarinskaya:

Kamarinskaya ist ein russisches Volkslied, welches durch die schnelle und aufbereitete Fassung von Troll bends Fir einen gewissen neuen Anstrich erhält.

7. Ave Celia!:

Das wohl langsamste Werk dieser CD, welches durch einen reinen Gesang und durch eine eher weiche Interpretation einen gewissen Kontrast zu den anderen Liedern herstellt.

8. Catch a Salmon:

Einen Lachs fangen? Ja das Lied heißt so! Es handelt sich um ein schnelles Stück welches dazu gedacht ist einen Circlepit zu starten.

9. Little Mug of dark Ale:

Ein langsames Lied, welches durch den Harten Gesang eine besondere Note erhält.

10. Trolls‘ Rise:

Langsames gesungenes Stück.

11. Humppa is my Neighbour:

Dieses Stück ist eine Gemeinschaftsproduktion von Troll Bends Fir und dem Sänger Jonne Järvelä von Korpiklaani, welches die Verbundenheit zu Humppa zeigt.

 

FAZIT:

Dieses Album ist JEDEN CENT absolut wert! Ich höre es jetzt schon seit einer Woche in Dauerschleife, und kann mich daran nicht satthören. Man muss es sich vorstellen wie Korpiklaani auf russisch mit sehr russischem klang, was aber ABSOLUT PERFEKT harmoniert. Auch wenn man nichts versteht macht die CD echt spass!

 

Wo bestellen?

Wir haben euch den Link herausgesucht: >>HIER<<

 

Neckbreakersball tourt wieder durch die Lande

Sep.
26

Die Neckbreakersball Tour geht wieder durch die die Lande. Neben Events wie DARK TRANQUILLITY, MERCENARY, GURD und OMNIUM GATHERUM kommen auch die Pagan-Metaller von ELUVEITIE und VARG.

 

 

Tourdaten:

2011-10-28     DE – München     Backstage
2011-10-29     AT – Linz     Posthof
2011-10-30     SK – Bratislava     Majestic Music Club
2011-10-31     AT – Wien     Arena
2011-11-01     HU – Budapest     Club 202
2011-11-02     SI – Ljubljana     Cvetlicarna
2011-11-03     IT – Milan     Live Club
2011-11-04     AT – Klagenfurt     Messehalle
2011-11-05     DE – Stuttgart     LKA Longhorn
2011-11-06     BE – Antwerp     Trix
2011-11-07     UK – London     HMV Forum
2011-11-08     FR – Paris     Bataclan
2011-11-09     DE – Saarbrücken     Garage
2011-11-10     FR – Lille     Aeronef
2011-11-11     CH – Pratteln     Z7
2011-11-12     DE – Geiselwind     Music Hall
2011-11-13     NL – Hengelo     Metropol
2011-11-14     DE – Frankfurt     Batschkapp
2011-11-15     DE – Hamburg     Markthalle
2011-11-16     DE – Leipzig     Hellraiser
2011-11-17     PL – Warsaw     Progresja
2011-11-18     DE – Berlin     C-Club
2011-11-19     DE – Dortmund     FZW
2011-11-20     DE – Braunschweig     Meier Music Hall

 

Also wer jetzt noch keine Karten hat muss sich echt ran halten!

Wir werden natürlich für euch in München vor Ort sein, und euch mit Fotos versorgen.

Review: Omnia – Musick & Poetree

Sep.
23

Omnia hat dieses Jahr eine Doppel CD herausgebracht. Es sind eigentlich zwei verschiedene Alben, es handelt sich um die Alben Musick  und um Poetree.

 

 

 

MUSICK:

1. Free:

Gesungende Ballade über die Freiheit.

2. Stand up:

Schönes, eher sphärisches lied, das mit einer schönen Harfenmelodie eingeleitet wird.

3. Free Ra Hurt:

Schnelleres irisch anmutendes Lied.

4. I Don´t speak Human:

Durchaus politisches Lied welches einen zum Nachdenken einlädt.

5. Xtatica:

Sehr schönes lied, welches durchaus als EPIC folk einzustufen ist.

 

Poetree:

1. Gröne Lunden:

Ein typisches Omnia lied, das sehr mystisch angehaucht ist.

2. Fuck her Gently:

Wer kennt es nicht? Das Lied war ursprünglich von Jack Black, und wurde von Omnia in eine SEHR hörbare Form gebracht, die fast schöner ist als das Original.

3. Who are You?:

Dieses irische Volkslied ist ein beweis, dass sich Omnia auch bei irischen Folk nicht verstecken muss.

4. Lili Marleen:

Der Megahit aus den 30ger Jahren, was als Soldatenlied bekannt wurde, aber durchaus nicht als Pro Kriegs Lied zu verstehen ist, sondern eher eine herzschmerz Ballade ist. Omnia greift das Thema nochmals auf und macht eine schöne fassung daraus.

5. Het Drop:

Ein Lied auf niederländisch, welches eine typische Ballade abbildet.

6. Mercy Seat:

Ein düsteres gesungenes Stück, welches einem zum Zuhören einläd.

7. Sheebeg Sheemore:

Harfen stück welches rein instrumental ist, und sehr gut als Hintergrundmusik geeignet ist, oder um zu entspannen, einfach mal die Seele baumeln lassen.

 

FAZIT:

Omnia hat wieder ein neues Album herausgebracht, das den Fans trotz Umbesetzung sehr gut gefallen wird. Sie haben durch das Doppelalbum auch einiges hereingebracht, was nicht so Typisch für Omnia ist, und gerade den Fans sicherlich gefallen wird.

 

Heidenlærm im Soundcafé München!

Sep.
22

 

 

Ein Sturm braut sich über München zusammen!

Eine wilde Horde wilder Heiden plant einen Überfall auf das Soundcafé, es wird keine Gefangenen geben und es wird nichts als Schutt und Asche zurück bleiben!

Die Schar wird bestehen aus:

 

NEBELHORDE

KNAAT

EISWERK

SCHILDBEISSER

 

Werdet Zeuge dieses epischen Abends!

 

Hier alle wichtigen Infos:

 

Wann?: Freitag, 28.10.2011
Wo?: Soundcafé, Traubestraße 5, 80805 München
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt U18: 3,- €
Eintritt Ü18: 4,- €

 

Flyer: http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/flyersoundcafe4oal287h3q.png

 

 

5. Wolfszeit Festival 2011

Sep.
6

Ich hab schon viele Festivals erlebt, aber nicht so eines! Dieses Festival ist einfach anders! Es ist eher ein „Heimkommen“ als Wacken, und es ist in Malerischer Idylle mit allem drum und dran, was man sich nur auf einem Festival wünschen kann. Die Campingplätze sind nicht weit vom Konzertgelände entfernt, es ist genug Platz für jeden da, es gibt kostenfreie Porzellan Toiletten in ausreichender Anzahl und es gibt kostenfreie Duschen.

 

Die Organisation war beispielhaft und nahezu minutiös perfekt geregelt. Am Eingang holte man sich ein Festivalbändchen ab, während die Glaskontrolle am KFZ durchgeführt wurde. Bereits hier war zu erkennen, das alles gut geplant war, da zwei Securitys pro Auto zuständig waren, und die Kontrolle genau so lange dauerte, wie das Abholen des Bändchens. Der komplette weg innerhalb des Festivalgeländes war befestigt, sodass man keinerlei Probleme mit Matsch oder sonstigen Widrigkeiten haben konnte. Die Einweiser waren offensichtlich Festivalerfahren und wussten in Etwa wie viel platz man pro Auto benötigt und wiesen dies auch dann zu. Die Securitys am Eingang führten die Taschenkontrolle derart schnell durch, dass es zu keinen langen Wartezeiten am Einlass kam. Die Versorgungsstände hatten in ausreichender Menge Essen zu sozialen Preisen zur Verfügung. Alles im allem kann man sagen, das die Organisation nahezu PERFEKT geklappt hat.

 

Was natürlich wirklich interessiert, sind die Bands! Auch hier hat sich das Wolfszeit nicht lumpen lassen und hat das Who is Who der Pagan/Death Metal Bands eingeladen.

Für weitere Fotos einfach auf die Bilder klicken, um in die Gallerie geleitet zu werden.

 

HEXADAR

Eine recht junge band, die mit Accordeon und dröhnender E-Gitarre das Festival würdig eröffnete.

 

DER WEG EINER FREIHEIT

Die Deathmetal Band „Der Weg einer Freiheit“ heitzte den Besuchern richtig ein.

 

FIMBULVET

Die Pagan-Metal Formation Fimbulvet brachte dann den hohen Norden nach Crispendorf.

 

FARSOT

Die Blackmetal Band Farsot bereitete die Fans dann für VARG  vor!

 

VARG

Die Pagan-Metal Band Varg, die das gesammte Wolfszeit Open Air veranstalten, lieferten eine Show, wie sie noch nicht zu sehen war, mit Pyrotechnik und allem drum und dran für ihre DVD aufnahme. Der Ton wurde perfekt von deutschlands besten Tontechniker (Stiefel) abgemischt.

 

EISREGEN

Die Thüringer Band begeisterte mal wieder ihre Fans!

 

EQUILIBRIUM

Die EPIC METAL Band machte ihrem Genere mal wieder alle Ehre und spielten einen Epischen auftritt!

 

VARGSHEIM

Die Black-Metal Band Vargsheim eröffnete den zweiten Tag und unterhielt die ersten Frühaufsteher um 15:00 Uhr

 

BIFRÖST

Die Band Bifröst brachte die Himmelsstraße ganz schön zum schwanken und leuteten Ragnarök (den Weltuntergang) würdig ein!

 

WOLFCHANT & IMPERIUM D.

Während diesen beiden Bands machten sich die Strapazen des vorangegangen tages und die unendliche Anziehungskraft eines gemütlichen Campingstuhls mit Campingkocher bemerkbar.

 

HEIDEVOLK

Der letzte Auftritt von Heidevolk in ihrer jetzigen Besetzung, da Sebas Bloeddorst leider aussteigen will. Nichts desto trotz, oder gerade deswegen hatten sie noch mal eine richtig geniale Show, und konnten es kaum selbst fassen, dass sie die Leute nicht animieren mussten, sondern sich die Sprechchöre einfach verselbstständigten und ihre Songs mitsangen.

 

PRIMORDIAL

Die irische Pagan/Celtic Metal Band Primordial trieb die Masse dann zum Überkochen und trotz 2 Tagen Durchgängigem Feierns war noch genug Energie da um zu Primordial abzugehen.

 

WATAIN

Die Schweden, die ja bekannt sind für ihre bizarren und düster anmutenden Auftritte beschlossen das Konzert mit einer Mischung aus schwarzer Messe und genialem Black Metal!

 

Die Umgebung

Am Rande des Campgroundes war viel zu sehen, sowohl eine Bahn, wie auch eine post apokalyptisch anmutende Atmosphäre von verfallenden Häusern.

 

FAZIT:

Ein geniales Festival für alle, die auf die härteren Klänge stehen! Ein Muss für jeden Pagan-Metaller! Eine Achterbahnfahrt von Musik und wahnsinnigem Ambiente! Wer nächstes Jahr nicht kommt, der hat entweder eine verdammt gute Ausrede oder kann sich nicht Pagan-Metal fan nennen!

 

 

Fimbul Festival in Fürth

Sep.
1

Auch dieses Jahr wird in der Stadthalle Fürth das Fimbul Festival stattfinden. Das Line Up verspricht schon viel Spass.

Also wer am 17.09.2011 noch nichts vor hat sollte auf jeden fall nach Fürth kommen.

 

 

  • Andras
  • Fimbulvet
  • Kromlek
  • Manegarm
  • Menhir
  • Myrkgrav (LS)
  • Slartibartfass
  • Suidakra
  • Voluspaa
  • Vrani Volosa
  • Vroudenspil

 

© 2025 Pagan-Magazin. , Powered by WordPress - Impressum