Author Archive

Tanzt! 2012

Nov.
2

Auch dieses Jahr lockt das Tanzt!-Festival wieder mit einem guten Line-Up. Bands wie Ignis Fatuu, die Abschied von ihrem Sänger nehmen, Vroudenspil, die Lokalmatadoren, Folkstone, die ihre Fans busweise aus Italien mitbringen und natürlich Troll Bends Fir, die genialen russischen Humppametal machen.

Als Vorbands sind noch Furor Gallico aus Italien und Musica Immortalis aus München zu erwähnen. Der angeschlossene Mittelaltermarkt im Club wird von den Musikern The Real Mother Folkers beschallt.

Alleine dieses Line-Up ist schon den weiten Weg wert, aber dieses Jahr gibt es eine weitere Neuerung: Es findet im Backstage in München statt! Nachdem das Festival nun nicht mehr vom BB Events e.V. veranstaltet wird, konnte man es auch verlegen und nichts lag näher als das Backstage in München.

 

Nähre Infos und Kartenbestellung unter:

Die neue Stimme INGRIMMs

Okt.
23

Es gab ja schon die ein oder andere Spekulation. Nun wollen soll der Schleier gelüftet werden.
Der neue Mann ist kein ganz Unbekannter. René Brandt hat seinen musikalischen Weg vor mehr als 20 Lenzen auf den Bühnen begonnen. Sein Weg führte ihn über Bands wie Silverspoon, Glazzhouse und zuletzt ClusterheaD, in der er ebenfalls gemeinsam mit Alex Haas ( Ingrimm) musizierte.
Geprägt vom Rock und Metal der 80er und 90er, begann der Regensburger bereits früh zu singen und die Grenzen und Dynamik seiner Stimme zu erkunden. Seinen Vorbildern wie Edguy, Stratovarius, AC/DC, Volbeat nacheifernd hat der zukünftige Sänger von INGRIMM seine musikalische Bandbreite erlangt, die von tiefen Growls über Shouting Passagen, bis hin zum virtuosen Melodiebögen reicht.
René wird bereits zur Herbsttour mit auf der Bühne stehen und, neben den alten Gassenhauern, auch neue bislang noch nicht aufgeführte neue Songs erklingen lassen.
Wer jetzt Intresse hat das ganze zu hören, der kann gerne auf einen der folgenden Termine kommen:
2.  November Gladhouse Cottbus
3.  November Wotufa – Neustadt/Orla
17. November KFZ – Marburg
23. November Paulis Blue Oyster – Waldsassen
24. November Kaminwerk – Memmingen
8.  Dezember Jack’s Rock Bar – Plattling
14. Dezember Eventhalle – Geiselwind
15. Dezember Christmas Special – Idstein
Für Änderungen und genaue Infos: OFFIZIELLE SEITE

VARG – Guten Tag – Gefällt euch – Garantie

Okt.
2

Dass Varg sich gerne etwas aus dem Fenster lehnt wissen wir alle, aber diesmal sind sie tatsächlich von sich überzeugt! Im Stile von Zarlando, die eine zeitlang mit dem Spruch warben „Schrei vor glück oder schicks zurück“, geben sie jetzt eine Geld zurück Garantie. Wenn ihr das Album bei Amazon oder EMP vorbestellt, oder am 05.10 im Saturn oder Mediamarkt kauft, und es euch NICHT gefällt könnt ihr es zurückgeben.

Genaue Informationen könnt ihr dem YouTube Video entnehmen:

 

Heidenfest 2012 wieder mit Spitzenbesetzung!

Sep.
24

Auch dieses Jahr tourt das Heidenfest wieder durch den Herbst, und Rock the Nation hat sich nicht lumpen lassen, und eine wahnsinniges Lineup zusammengestellt.

 

LINEUP:
WINTERSUN
KORPIKLAANI
VARG
TROLLFEST
KRAMPUS

Und in den Extendet Shows kann man FINNTROLL, EISREGEN und ARKONA sehen.

 

Die Termine sind wie folgt:

2012-10-19     DE – Oberhausen     Turbinenhalle    +FINNTROLL & EISREGEN
2012-10-20     DE – Stuttgart     LKA Longhorn    +FINNTROLL & EISREGEN
2012-10-21     NL – Tilburg     013    +FINNTROLL & ARKONA
2012-10-22     CH – Pratteln     Z7
2012-10-23     CH – Fribourg     Fri-Son
2012-10-24     IT – Bologna     Estragon
2012-10-25     AT – Wien     Gasometer
2012-10-26     DE – Leipzig     Hellraiser
2012-10-27     CZ – Prague     KD Vltavska
2012-10-28     PL – Krakow     Studio
2012-10-29     DE – Hamburg     Markthalle
2012-10-30     DE – Berlin     Postbahnhof
2012-10-31     DE – München     Backstage
2012-11-01     DE – Saarbrücken     Garage
2012-11-02     DE – Geiselwind     Music Hall    +FINNTROLL & EISREGEN
2012-11-03     DE – Gießen     Hessenhalle    +FINNTROLL & EISREGEN
2012-11-04     BE – Antwerp     Trix

 

Wolfszeit Festival Karten jetzt sichern!

Juli
26

Wie bei dem Lineup zu erwarten war sind die Karten für das Wolfszeit Festival in Crispendorf jetzt schon nahezu ausverkauft. Nachdem die letzten Jahre immer noch Karten verfügbar waren wird es dieses Jahr wahrscheinlich nicht dazu kommen, dass es eine Abendkasse geben wird.

 

Heute morgen kam folgende Verlautbarung von offizieller Seite:

Da dieses Festival ein absolutes MUSS für jeden Pagan-Metaller ist heißt es jetzt noch schnell sein!

Bestellen könnt ihr hier: http://www.wolfszeit-festival.de/

 

Wir werden natürlich auch wieder vor Ort sein und euch mit Fotos von Bands und Zeltplatz versorgen … achso ja und die VERDAMMTE BIMMELBAHN NICHT VERGESSEN!

 

Wir sehen uns dann auf Deutschlands schönsten Festival Gelände!

Ankündigung: VARG – GUTEN TAG

Juli
25
Varg will uns allen „Guten Tag“ sagen. Das dachte ich zumindest als ich gehört habe wie das neue Album heissen wird. Nachdem in der „Wolfeshorde“ (dem Varg Fanclub auf Facebook) schon länger mal die Frage nach einem Albumtitel gestellt wurde, sind viele Kreative Vorschläge eingegangen, aber Varg währe nicht Varg, wenn sie nicht was komplett anderes machen würden. Also der Titel des Albums sagt leider noch gar nichts über den Inhalt aus, was aber wiederum die Tracklist macht, die gleich mit dazu veröffentlicht wurde.
Es bleibt jetzt nur zu hoffen das das Album genau so gut ist wie es die Titel und wie es die hochkarätigen „Gastmusiker“ vermuten lassen.

Tracklist:

 01. Willkommen
 02. Guten Tag
 03. Frei wie der Wind
 04. Was nicht darf
 05. Blut und Feuer
 06. Angriff
 07. Horizont
 08. A thousand eyes
 09. Wieder mal verloren
 10. Gedanke und Erinnerung
 11. Leben
 12. Anti
 13. Apokalypse
Spielzeit: ca. 54 Minuten

 Gäste:

 „A thousand eyes“ (feat. Jonne/Korpiklaani)
 „Wieder mal verloren“ (feat. Päde/Eluveitie)

Beitrag auf Facebook:

CD-Review: Aldaaron – Suprême Silence

Juli
25
Das beste Wort, um das neue Album „Supreme Silence“ der Franzosen von Aldaaron zu beschreiben ist wohl „Episch“. Die Band bietet eine abwechslungsreiche und dynamische Musik welche sich mit kaltem Black Metal paart, wie sie vermutlich seit dem Album „Storm of the Lights Bane“ von Dissection nicht mehr gehört worden ist! Die Texte sind inspiriert vom endlosen Niedergang der Menschheit, die schließlich im Album Titel „Supreme Silence“ endet – die Erde bereinigt sich von der Menschheit. Aldaaron wurde im Jahre 2004, in den dunklen Wäldern der französischen Alpen gegründet.Ihre Inspiration entsteht aus der Mystik der Natur und von einer idealisierten und fernen Vergangenheit. Ihre Musik ist die Vereinigung von furiosen epischen Melodien und atmosphärischen Parts.

TITEL:

01. Renégat:

Ein ruhiges und windiges Intro welches erst mit Gitarre beginnt und dann in einen eher harten und eintönigen Song übergeht, welcher geprägt ist von Growl Parts.

02. L´Homme Souverain:

Ein schneller höllenritt begleitet von französisch gesprochen Parts.

03. La Légende des Fils:

Schnell aber irgendwie eintönig.

04. Une Prière au Vent de l´Est:

Dieses Stick hat zwar eine klare Melodie, doch leider kommt sie etwas zu kurz.

05. Játteindrai la Pureté:

Das Word Soundteppich ist jetzt nicht falsch, dennoch muss ich sagen dass es sich echt gut anhört.

06. Suprême Silence:

Das Lied, welches der CD ihren Namen gibt beginnt nahezu Sphärisch, dann kommt aber wieder das Mörderische Tempo zu greiffen und macht aus der Sphärischen Stimmung eine Berg und Talfahrt der Geschwindigkeiten.

FAZIT:

Die Franzosen sind tempotechnisch ziemlich hart drauf. Alles ist schnell und Laut. Die Stimme des Sängers ist ziemlich kräftig und offensichtlich gut trainiert. Dennoch muss man sagen hat die Scheibe Strecken die recht eintönig sind, aber als Hintergrundmusik kann ich mir diese Musik schon gut vorstellen. VORSICHT DIESE MUSIK BEIM AUTOFAHREN VERURSACHT GESCHWINDIGKEITSÜBERSCHREITUNGEN!

Wacken 2012 noch 87 Tage!

Mai
7
Noch dreimal duschen dann ist Wacken! In genau 87 Tagen geht es los! Die Wilden fallen wieder über das kleine Dorf Wacken her! Die Metaller kommen „nach Hause“ und verbringen mal wieder unvergessliche Tage im schönen Schleswig-Holstein.
In dem kleinen beschaulichen Dorf findet jetzt schon seit 23 Jahren das W:O:A statt. Es ist inzwischen das größte Metal Festival der Welt, hat schon lange Kultstatus erreicht. Es  ist nunmehr seit sieben Jahren in Folge ausverkauft und es ist noch keine Besserung zu sehen. Bauer Trede kann nun mal auch keinen Platz aus dem Kordhut zaubern.
Die Bands sind dieses Jahr mal wieder die Creme della Creme der Metal Szene:
Agro, Amaranthe, Amon Amarth, Aura Noir, Axel Rudi Pell, Blaas of Glory, Broilers, BugGirl, Channel Zero, Chthonic, Circle II Circle, Coroner, Cradle of Filth, Crimes of Passion, D-A-D, Danko Jones (Spoken Word), Dark Funeral, Darkest Hour, Dead by April, Decapitated, Delain, Dimmu Borgir, Dio Disciples, Djerv, DRI, Dødheimsgard, Electric Wizard, Eisenherz, Endstille, Eschenbach, Forbidden, Gamma Ray, Gehenna, Ghost Brigade, Graveyard, Hammercult, HammerFall, Henry Rollins (Spoken Word), In Extremo, In Flames, Insomnium, Kamelot, Kylesa, Leaves’ Eyes, Leningrad Cowboys, Machine Head, Manimals, Manticora, Massacre, Megaherz, Ministry, Mono Inc., Moonspell, Napalm Death, Nasum, Oomph!, Opeth, OverKill, Paradise Lost, Red Fang, Riotgod, Russkaja, Sacred Reich, Sanctuary, Saor Patrol, Saturnian, Saxon, Schandmaul, Scorpions, Sepultura, Sick Of It All, Six Feet Under, Suicide Silence, Sylosis, Testament, The Black Dahlia Murder, The BossHoss, Torfrock, U.D.O., Unearth, Victims of Madness, Vogelfrey, Volbeat, Volxrock, Warbringer, Warrior Soul, Watain, We Butter the Bread with Butter, Winterfylleth, Wölli und die Band des Jahres
(Liste von Wikipedia)
Besonders freuen wir uns auf folgende Bands:
Amon Amarth
Cradle of Filth
Dark Funeral
Dimmu Borgir
Endstille
In Extremo
Insomnium
Leaves’ Eyes
Moonspell
Opeth
Schandmaul
The Black Dahlia Murder
Vogelfrey
Watain
Falls wir uns noch eine Karte schießen können, dann werden wir live von Wacken berichten! Sollten wir noch einen Fotopass bekommen, werden wir euch natürlich wieder mit den besten Bildern versorgen!


 

CD-Review: VARDLOKKUR – ARTICULO MORTIS

Apr.
12
Dänemarks musikalischer Schock Export Nummer 1 meldet sich 2012 mit dem dritten Studioalbum zurück. Zumeist in wütender Raserei verfallen prügeln die vier Kopenhagener auf Articulo Mortis alles nieder was sich ihnen in den Weg stellt. Hier wird roher und unverfälschter Black Metal der alten Schule abgeliefert … nicht mehr und nicht weniger ! Erschienen ist es im Hause Trollzorn.

Titel:

01. Abyss Incantation:

Sehr düster geht es gleich los! Ohne Intro und ohne einleitende Vorbereitung.

02. Articulo Mortis:

So wie es begann geht es gleich weiter!

03. Den Indre Deamon:

Jetzt wird es etwas melodischer, was aber dem guten Black Metal keinen Abbruch tut!

04. Hellpath:

Hier wird es schrill und schnell! Dieser Song ist etwas aufregender und schneller als die vorherigen.

05. Den Rustne Kloer:

Weiter geht es mit einem etwas härteren Song.

 

06. Temple Af Knogler:

Ein würdiger Abschluss für diese CD.

Fazit:

Man bekommt genau das was man von Vardlokkur erwartet! Guter alter TRUE BLACK METAL! Für Freunde des Black Metals ein wahrer Wohlgenuss. Leider ist die CD etwas kurz, aber hier gilt der Wahlspruch Klasse statt Masse!

CD-Review: Svartby – Elemental Tales

März
26
Die Spass-Fraktion in Form der St. Petersburger Folk Metal Band SVARTBY meldet sich zurück mit ihrem neuen Longplayer „Elemental Tales“. Ein Stilwechsel muss nicht befürchtet  werden, im Gegenteil – die neue Scheibe strotzt vor Spielfreude! Die Band hat noch einen Gang zugelegt und das Album durchweg flotter eingespielt als den Vorgänger. Textlich dreht sich alles wieder NICHT um die nordische Welt der Trolle sondern um das kleine Völkchen der Kobolde,  welche mal wieder so allerlei Unsinn im Kopf haben und sich so manches male gerne berauschen… Berauschen im wahrsten Sinne, denn in Svartby´s Welt sind die sechs Elemente wie folgt benannt: Erde, Luft, Feuer, Wasser, Holz … und Pilze! Genaudiese Pilze verleihen den Kobolden ihre Macht! Lasst euch von dem unglaublich umfangreich gestalteten Booklet mit all seinen fantastischen Zeichnungen verzaubern und taucht ein in die magische Welt Svartby´s. Erschienen ist das Album bei Trollzorn Records.

Titel:

01. Impby

Das Intro der CD.

02. Scum from Underwater

Hart gehts zur sache!

03. Boulder Massacration

Eingeleitet wird dieses Lied von einer eher an kinderlieder anmutenen passage.

04. Sleepy Devils

Die Ballade in diesem Album.

05. Mushroom Rings

Dieses Stück beginnt gleich mal hart und geht auch so weiter.

06. Done with the Wind

In diesem Lied ist keine eindeutige tragende Melodie zu erkennen, da sich das Thema des öfteren ändert.

07. Ash and Dust

Die zweite Ballade auf dieser CD. Mit Mundharmonika und Panflöte der Asche und dem Dreck gedacht.

08. Flaming Balls

Bei diesem Lied kann man sich den Titel recht gut vorstellen.

09. Morning Wood

Von den Flaming Balls zum Morning Wood, und die Wortspiele hören nicht auf!

10. Elemental Tales

Ziemlich hartes Lied, welches wieder durch kurze Melodieeinflüsse aufgelockert wird.

11. Imp Slam

Das Ende dieser CD. Man könnte sagen es ist das Outro.

Fazit:

Svartby nimmt sich selbst nicht ganz so ernst, und das ist auch gut so! Die Band ist so wie Trollfest nur nochmal ne ebene kaputter. Durch die „kindisch“ anmutenden Passagen entsteht ein wunderbarer Kontrast zwischen hartem Pagan-Metal und der eher lustigen Welt von Svartby.

© 2025 Pagan-Magazin. , Powered by WordPress - Impressum